Im Gegensatz zur monokristallinen Zelle besteht die polykristalline Zelle – Überraschung – aus Polysilizium. Dabei wird Silizium erhitzt, in eine Form gegossen und danach zugeschnitten. Charakteristisch ist das Modul dann meist blau und, wie schon erwähnt, optisch recht ungleichmäßig.
Obwohl früher von diesem Modultyp keiner genug bekommen konnte und es sprichwörtlich wegging wie warme Semmeln, verschwindet das polykristalline Solarmodul heute nach und nach vom Markt. Die Wirkungsgrade sind nämlich schlechter, und auch die Leistungswerte pro Modul sind beschränkt. Allerdings lassen sie sich leichter herstellen.